Laden...

„Jede Feindtätigkeit aufspüren…“ Die Stasi-Postkontrolle im Bezirk Magdeburg

„Jede Feindtätigkeit aufspüren…“ Die Stasi-Postkontrolle im Bezirk Magdeburg
Hochgeladen von: Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv Magdeburg
Quelle: Kaltdampfgeräte des MfS zum Öffnen von Briefen; Quelle: BArch, MfS, Abt. M, Fo, Nr. 31, Bild 1

Zuständig für die Postkontrolle war die Abteilung M des MfS, die sich auch in der Bezirksverwaltung Magdeburg wiederfand. Sie gehörte zu den frühesten Strukturen des MfS und wurde 1950 als Abteilung VI a gegründet und 1984 mit der Abteilung Postzollfahndung (Paketkontrolle) zusammengelegt.
Während von Beginn an Briefe, Telegramme, Pakete im Auslandspostverkehr kontrolliert und ausgewertet wurden, kommt ab den 70erJahren die systematische Überwachung des Postverkehrs innerhalb der DDR hinzu. Die Abteilung M durchleuchtete Sendungen, öffnete und las Briefe und durchsuchte diese nach geheimen Botschaften. Das Postgeheimnis wurde in den Verfassungen der DDR von 1949 und 1968 zwar ausdrücklich anerkannt, tatsächlich aber permanent durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) ohne eine entsprechende gesetzliche Regelung verletzt.
Die DDR-Geheimpolizei analysierte und speicherte zudem Handschriften und Adressen, dabei wurden massenweise Personen überprüft. Personal in "Kitteln ohne Taschen" entnahm in großem Umfang Geld, obwohl Alufolie und Blaupapier ein Durchleuchten der Briefe verhindern sollten, aber gerade solche Sendungen wurden von der Stasi geöffnet.

18:00 - Vortrag (kostenfrei)
Referent: Rüdiger Sielaff, 2002 bis 2021 Leiter des Stasi-Unterlagen-Archivs Frankfurt (Oder)


„Jede Feindtätigkeit aufspüren…“ Die Stasi-Postkontrolle im Bezirk Magdeburg bei popula: Dieses Event wurde am 16.05.2024 unter "Weitere" angelegt. Ab heute ist es nur noch ein Tag bis zum Start von „Jede Feindtätigkeit aufspüren…“ Die Stasi-Postkontrolle im Bezirk Magdeburg. Details zur Routenplanung findest du auf dieser Seite. In der Umgebung von Stasi-Unterlagen-Archiv Magdeburg befinden sich weitere beliebte Veranstaltungsorte, die einen Besuch wert sind. Zu den beliebtesten gehören: . 633 Termine in Magdeburg und es werden täglich mehr. „Jede Feindtätigkeit aufspüren…“ Die Stasi-Postkontrolle im Bezirk Magdeburg ist nur einer davon. „Jede Feindtätigkeit aufspüren…“ Die Stasi-Postkontrolle im Bezirk Magdeburg gibt es nur in Magdeburg. Wenn du von weit außerhalb kommst, kannst du mit der Kartenansicht die Anfahrt planen. „Jede Feindtätigkeit aufspüren…“ Die Stasi-Postkontrolle im Bezirk Magdeburg ist diese Woche in Magdeburg auf keinen Rang der Top100 der beliebtesten Termine. Um den Termin auf deiner Webseite einzubinden kannst du unser Widget nutzen und für dich passend konfigurieren. Wenn es sich hier um deine Veranstaltung handelt, kannst du an dieser Stelle Bearbeitungsrechte beantragen und weitere Informationen hinzufügen oder eine Anzeige auf einer Vielzahl von Portalen im Web buchen. Infos hierzu findest du unter www.openeventnetwork.de.

Empfiehl „Jede Feindtätigkeit aufspüren…“ Die Stasi-Postkontrolle im Bezirk Magdeburg, Stasi-Unterlagen-Archiv Magdeburg deinen Freunden per E-Mail.

abbrechen  

Teile diese Veranstaltung auf: Facebook | Twitter
Exportiere „Jede Feindtätigkeit aufspüren…“ Die Stasi-Postkontrolle im Bezirk Magdeburg als Termin in: Outlook, iCal oder Google Kalender

Du möchtest „Jede Feindtätigkeit aufspüren…“ Die Stasi-Postkontrolle im Bezirk Magdeburg zu deinen Favoriten hinzufügen?


Lass dich per E-Mail an diese Veranstaltung erinnern:


Bewertung / Kommentare:

  0 Bewertungen und 0 Kommentare
Kommentar zu dieser Veranstaltung:

Die Veranstaltung "„Jede Feindtätigkeit aufspüren…“ Die Stasi-Postkontrolle im Bezirk Magdeburg" wurde am Donnerstag, 16. Mai 2024 von Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv Magdeburg im openeventnetwork eingetragen.
Widget einbetten oder Design anpassen

Diese Veranstaltung auf deiner Webseite

Detail Widget      Countdown Widget

„Jede Feindtätigkeit aufspüren…“ Die Stasi-Postkontrolle im Bezirk Magdeburg, Dienstag, 11. Juni 2024, Stasi-Unterlagen-Archiv Magdeburg