Laden...

 

Barbara Gross. Women Artists as Protagonists.

Öffentliche Führung

Barbara Gross. Women Artists as Protagonists.
Hochgeladen von: ZADIK
Quelle: ZADIK. Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung.

'Woman as Protagonist' lautete der Titel einer Ausstellung von Nancy Spero 2009 in Salzburg, die anlässlich der Verleihung des Herbert-Boeckl Preises für Internationale Malerei an die Künstlerin veranstaltet wurde. Diesen erhielt sie als erste Künstlerin überhaupt.
Der Ausstellungstitel inspirierte auch das ZADIK: Auf Anregung von Luzi Gross wurde er in einer justierten Fassung zum Titel unserer Ausstellung über Barbara Gross, die als Galeristin seit 1988 auch Nancy Spero über Jahrzehnte engstens verbunden gewesen ist. Unsere Ausstellung 'Women Artists as Protagonists' beleuchtet das herausragende Engagement von Gross für Künstlerinnen, für deren Sichtbarkeit und Präsenz in Museen sowie bedeutenden internationalen Ausstellungsprojekten, in Dokumentationsfilmen und letztendlich im Kanon der Kunstgeschichte. Dabei schloss Barbara Gross nie die Künstlerkollegen aus, sondern setzte sich ebenso für Künstler wie Leon Golub, Boris Mikhailov oder Rémy Zaugg ein.
Erfahren Sie mehr über die fast 40 Jahre währende Arbeit von Barbara Gross - zunächst als Herausgeberin von Editionen und von 1988 bis 2020 als Galeristin.


Barbara Gross. Women Artists as Protagonists. bei popula: Willkommen auf der Detailseite der Veranstaltung "Barbara Gross. Women Artists as Protagonists.". Sie wurde am 10. Januar 2024 in der Rubrik Kunst & Schauspiel angelegt und wird in 52 Tagen stattfinden. ZADIK Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung liegt in der direkten Umgebung von: . Mach dieses Event zum begehrtesten Termin der Stadt. Barbara Gross. Women Artists as Protagonists. ist diese Woche auf keinem Rang der Top100 der beliebtesten Veranstaltungen in Köln. Du kannst das Ranking beeinflussen, indem du einen Kommentar schreibst, eine Bewertung hinterlässt oder deinen Freunden auf Facebook von dem Event erzählst. Mehr als 7852 Termine gibt es derzeit in Köln, welche übrigens eine Stadt aus dem Kreis Köln ist. Barbara Gross. Women Artists as Protagonists. ist eine Veranstaltung aber es gibt noch weitere Events aus den Bereichen Ausstellungen, Kabarett und Comedy, die man in diesem Veranstaltungskalender finden kann. Allen die außerhalb von Köln wohnen, sei gesagt, dass dies die einzige Stadt in Deutschland ist, wo dieser Termin ausgetragen wird. Zeige auch außerhalb von popula was dir gefällt und binde dieses Event auf deiner Webseite ein. Der Konfigurator ermöglicht das kinderleichte Gestalten deines eigenen Widgets. Dieser Eintrag wurde auf www.openeventnetwork.de getätigt. Du hast aber die Möglichkeit die Veranstaltung zu bearbeiten. Dazu kannst du dich hier melden.

Weitere aktuelle Veranstaltungen
  • 04
    Jul
     

    Barbara Gross. Women Artists as

    ZADIK Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung, Köln, 18:00 Uhr, 'Woman as Protagonist' lautete der Titel einer Ausstellung von Nancy Spero 2009 in Salzburg, die anlässlich der Verleihung des
  • Empfiehl Barbara Gross. Women Artists as Protagonists., ZADIK Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung deinen Freunden per E-Mail.

    abbrechen  

    Teile diese Veranstaltung auf: Facebook | Twitter
    Exportiere Barbara Gross. Women Artists as Protagonists. als Termin in: Outlook, iCal oder Google Kalender

    Du möchtest Barbara Gross. Women Artists as Protagonists. zu deinen Favoriten hinzufügen?


    Lass dich per E-Mail an diese Veranstaltung erinnern:


    Bewertung / Kommentare:

      0 Bewertungen und 0 Kommentare
    Kommentar zu dieser Veranstaltung:

    Anzeige


    Die Veranstaltung "Barbara Gross. Women Artists as Protagonists." wurde am Mittwoch, 10. Januar 2024 von ZADIK im openeventnetwork eingetragen.
    Widget einbetten oder Design anpassen

    Diese Veranstaltung auf deiner Webseite

    Detail Widget      Countdown Widget

    Barbara Gross. Women Artists as Protagonists., Donnerstag, 01. August 2024, ZADIK Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung