Laden...

Der Sonnenfleckenzyklus & unser Klima

  • Eintritt: ab , 0
  • Schlagwörter: literatur
  • Event teilen:

Der Sonnenfleckenzyklus & unser Klima
Hochgeladen von: eventim

Das unsere Sonne eigentlich alles auf der Erde beeinfusst, sollte nichts Neues sein. Aber wie das genau funktioniert ist bis heute nicht vollständig geklärt. Seit der Entdeckung der Sonnenflecken, in Jahr 1610 durch Galileo Galilei wird das stetige Entstehend und Vergehen Sonnenflecken regelmäßig vermessen und protokolliert. Heute wissen wir, dass Sonnenflecken sich in Zyklen von 11 Jahren verändern.

Erstaunlicherweise verhalten sich unsere natürlichen Klimaänderungen auf der Erde ähnlich wie die Änderung der Sonnenfleckenrate. In wie weit man hieraus Rückschlüsse auf natürliche Klimaänderungen machen darf, erläutert der promovierte Weltraumphysiker und Leiter der Astronomiestation Demmin Dr. Michael Danielides allgemein verständlich in dieser Veranstaltung.

Nach dem Abendvortrag, kann bei gutem Wetter, mit der mobilen Sternwarte der Nachthimmel überm Peenetal bewundert werden.

Empfiehl Der Sonnenfleckenzyklus & unser Klima, Naturpark Flusslandschaft Peenetal deinen Freunden per E-Mail.

abbrechen  

Teile diese Veranstaltung auf: Facebook | Twitter
Exportiere Der Sonnenfleckenzyklus & unser Klima als Termin in: Outlook, iCal oder Google Kalender

Du möchtest Der Sonnenfleckenzyklus & unser Klima zu deinen Favoriten hinzufügen?


Lass dich per E-Mail an diese Veranstaltung erinnern:


Bewertung / Kommentare:

  0 Bewertungen und 0 Kommentare
Kommentar zu dieser Veranstaltung:

Die Veranstaltung "Der Sonnenfleckenzyklus & unser Klima" wurde am Mittwoch, 29. März 2023 von eventim im openeventnetwork eingetragen.
Widget einbetten oder Design anpassen

Diese Veranstaltung auf deiner Webseite

Detail Widget      Countdown Widget

Der Sonnenfleckenzyklus & unser Klima, Freitag, 05. Mai 2023, Naturpark Flusslandschaft Peenetal