Laden...

3. Klanglandschaften: Musik Sehen | Natur Hören

  • Datum: Samstag, 25. Juni 2022 um 18:00 Uhr
  • Location:  
  • Summter See  16567 Mühlenbecker Land
  • Event teilen:

Veranstaltungsorte:
Summter See
Mühlenbeck
Hobrechstfelde

Mit den "Klanglandschaften" wurde 2019 no?rdlich von Berlin im Land Brandenburg erstmals ein kulturelles Ereignis geschaffen, das in einzigartiger Weise ku?nstlerische Kreativita?t und intensives Naturerlebnis vereint. Die "Klanglandschaften" sind zugleich Musikfestival, sinnlicher Erfahrungsraum und Wissenstransfer.
Sie sensibilisieren fu?r die Scho?nheiten und Gefa?hrdungen der Natur vor der eigenen Haustu?r und machen damit das Globale im Lokalen greifbar. Sie bieten Raum fu?r bereits vorhandene Werke aus der musikalischen Moderne und initiieren die Entstehung neuer Formate.
Die 3. Edition der "Klanglandschaften" vom 24. bis 26. Juni 2022 steht unter dem Thema "Gefa?hrdungszonen Wald und Wiese". Wiederum verbindet das Programm Konzerte - darunter einige Urauffu?hrungen - und Klanginstallationen, Landschaftskompositionen und Ho?rspazierga?nge mit Naturfu?hrungen, Vortra?gen und Filmen.
Ganz außerordentlich du?rfte auf das Publikum die umfassende Einbeziehung der natu?rlichen Umgebung in die musikalischen Kompositionen wirken.
Schon der Auftakt des Festivals am Freitagabend am Summter See ist dafu?r beispielhaft. "Totholz" von Peter Ko?szeghy ist eine konzertante Klangaktion im - und mit - dem Wald und drei Holzklangskulpturen, drei Schlagzeuger*innen und zehn Schu?ler*innen der Musikschule Berlin-Reinickendorf. Danach, ebenfalls am Summter See, das Konzert "Madrigal fu?r eine Grille mit Saitenspiel", u.a. mit einer Auftragskomposition des Festivals fu?r Streichorchester von Olga Rayeva.
Der zweite Tag startet Samstagmittag mit der Urauffu?hrung der DorfLandschaftsKomposition "klang.wandel" von Ralf Hoyer, ebenfalls eine Auftragskomposition des Festivals, im noch gru?nen Mu?hlenbecker Dorfkern, die auf lokale Umweltprobleme reagiert: drohende Baumfa?llungen entlang der Hauptstraße und zunehmenden Verkehrsla?rm. Die mobile Konzertinstallation artikuliert dazu einen alternativen, musikalischen Resonanzraum, interpretiert vom Jugend- und Erwachsenen-Blasorchester der Musikschule Potsdam- Mittelmark.
Den ganzen Tag u?ber, von 11 Uhr bis zum Sonnenuntergang ist inmitten der Wiese auf dem Gela?nde des Berufsfo?rderungswerkes, ebenfalls als Urauffu?hrung, die Klanginstallation "Vom Verschwinden" von Kirsten Reese zu erleben, mit 25 kleinen Lautsprechern im Gras: Wo sind die Fliegen, Schmetterlinge, Heuhu?pfer, Libellen, Mu?cken, Bienen und Ka?fer geblieben? Hier gestaltet auch das Ensemble KNM Berlin den Ho?rparcours "O?kologischer Fußabdruck - Musik fu?r einen Landschaftspark". Der Parcours bietet an sieben Spielorten ho?chst unterschiedliche installative, interaktive und konzertante Werke, u. a. mit Carola Bauckholts "Doppelbelichtung" fu?r Violine und Samples sowie Farzia Fallahs "15 Skulpturen" fu?r Schlagzeug, Posaune, Bratsche und Viola, mit Klangmassagen von Thierry Madiot, der Komposition "Acre Blocks" von Thomas Meadowcroft fu?r Flo?te, Oboe, Klarinette und Tuba oder einem Keyboard, dessen Tasten mit Naturaufnahmen belegt sind, mit denen die Besucher*innen ihre eigene "Naturmusik" komponieren und in Echtzeit ho?ren ko?nnen.
Ein weiterer Ho?hepunkt ist die musikalische Lesung "Zoom ins Moos" - mit der bedeutenden Schriftstellerin Ulrike Draesner und Paul Hu?bner an Trompete und Alphorn - am Abend in der Mu?hlenbecker Dorfkirche. Der zweite Tag der "Klanglandschaften" 2022 endet zum Sonnenuntergang um 21:33 Uhr mit einer einstu?ndigen Klangmeditation am Summter See.
Das Besondere an den "Klanglandschaften" ist - u?ber das musikalische Naturerlebnis hinaus - die Korrespondenz mit den Stimmungen des Tageslaufes. Und so beginnt das Programm des 3. Festivaltages am Sonntag bereits um 03.20 Uhr mit einer gefu?hrten Vogeluhrwanderung in den Sonnenaufgang hinein.
Zwei Arbeiten von Sandeep Bhagwati werden diesen Sommertag pra?gen, zuna?chst die Chorinstallation "Zwitschermusik" zum Sonnenaufgang: "Von Sang und Stille / Of Sound and Silence" lautet der Titel der Urauffu?hrung des Komponisten, Klangku?nstlers und Kurators ab 4.46 Uhr, eine immersive Klangwolke fu?r menschliche Kehlko?pfe mit Audiopartituren und Madrigal- Sa?nger*innen.
Am Vormittag bescha?ftigt sich eine insektenkundliche Fu?hrung mit den im Wald reichlich vorkommenden sechsfu?ßigen Krabbeltieren. Und wie es fu?r das Junktim von Musik und Natur bei den "Klanglandschaften" typisch ist, folgt um 12.00 Uhr die "Sechsfu?ßlermusik" zur Mittagssonnenzeit. Bhagwatis Urauffu?hrung "Von Wind und Sirren" / Of Winds and Whirrings" ist eine Comprovisation - eine aktuelle Mischform aus Komposition und Improvisation - fu?r tragbare Blasinstrumente mit Audiopartituren auf der Grundlage von Insektengera?uschen. Ein weiteres Highlight ist das gemeinsame Projekt des Studiengangs Sound Studies der Universita?t der Ku?nste Berlin und von Studierenden der Hochschule fu?r Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE). Ab 14 Uhr werden Kunst und Naturwissen zu einem beeindruckenden zweistu?ndigen Ho?rparcours vereint: "Nature, Sound Art and The Sacred".
Den Sommersonntag und damit die "3. Klanglandschaften" beschließt das Recital von Carolin Widmann auf den Hobrechtsfelder Rieselfeldern Ost. Bis zum Sonnenuntergang um 21.33 Uhr wird die weltberu?hmte Violinistin fu?r eine Stunde klassische zeitgeno?ssische Solo-Kompositionen fu?r ihr Instrument mit Improvisationen zu den sommerabendlichen Gera?uschen in Wald und Feld verbinden. Ein Symbol der Fragilita?t, eine einsame Geige auf weiter Flur, welcher Einklang zwischen Musik und Natur.
Das gesamte Programm finden Sie auf: http://www.klanglandschaften.eu


3. Klanglandschaften: Musik Sehen | Natur Hören bei popula: Am 25.06.2022 wurde die Veranstaltung 3. Klanglandschaften: Musik Sehen | Natur Hören in der Kategorie Festivals veröffentlicht. Seit dem Veranstaltungstag sind jetzt -709 Tage vergangen. Am 25.06.2022 ging es los! Der Termin fällt also auf einen Samstag. Immerhin gibt es aktuell 0 Termine in der Stadt Mühlenbecker Land, welche dem Kreis Oberhavel angehört. Du hättest diese Veranstaltung gerne auch auf deiner Webseite oder du möchtest sie in deinem Blog vorstellen? Nutze jetzt unser Widget und hol dir alle Infos für deine Besucher. Neben der Anfahrt zu dem Veranstaltungsort "Summter See" findest du in der näheren Umgebung Events der Locations . Jede Woche zählen wir die Aufrufe der Veranstaltungen und geben so die Top100 der Stadt aus. Heute ist 3. Klanglandschaften: Musik Sehen | Natur Hören für diese Woche auf keinem Platz der Top100 der beliebtesten Termine in Mühlenbecker Land. Die Veranstaltung ist derzeit in keinen anderen Städten geplant. Also besuche 3. Klanglandschaften: Musik Sehen | Natur Hören und informiere dich rechtzeitig über die Anreise nach Mühlenbecker Land. Du hast zusätzliche Infos zum Termin oder möchtest ein Bild hochladen? Dann beantrage jetzt Bearbeitungsrechte und erhalte den vollen Zugriff.

Empfiehl 3. Klanglandschaften: Musik Sehen | Natur Hören, Summter See deinen Freunden per E-Mail.

abbrechen  

Teile diese Veranstaltung auf: Facebook | Twitter
Exportiere 3. Klanglandschaften: Musik Sehen | Natur Hören als Termin in: Outlook, iCal oder Google Kalender

Du möchtest 3. Klanglandschaften: Musik Sehen | Natur Hören zu deinen Favoriten hinzufügen?


Lass dich per E-Mail an diese Veranstaltung erinnern:


Bewertung / Kommentare:

  0 Bewertungen und 0 Kommentare
Kommentar zu dieser Veranstaltung:

Die Veranstaltung "3. Klanglandschaften: Musik Sehen | Natur Hören" wurde am Sonntag, 15. Mai 2022 von k3 berlin - Kontor für Kultur und Kommunikation im openeventnetwork eingetragen.
Widget einbetten oder Design anpassen

Diese Veranstaltung auf deiner Webseite

Detail Widget      Countdown Widget

3. Klanglandschaften: Musik Sehen | Natur Hören, Samstag, 25. Juni 2022, Summter See